Siegelschalen aus Bagasse
Siegelbare Schalen aus Bagasse sind „OK compost“ zertifiziert und eignen sich für unzählige Anwendungen.
Die Ausführungen
Aktuell bieten wir Ihnen drei verschiedene Varianten an. Ob ungeteilt oder mehrteilig; Alle Varianten können heiß abgefüllt werden und eignen sich für die Zubereitung im Backofen oder der Mikrowelle. Ein sicherer Transport ist aufgrund der Versiegelung gewährleistet. Leckere Gerichte und fertige Menüs sind so sicher verpackt, ansprechend präsentiert und kinderleicht aufgewärmt sowie verzehrbereit. Ungeteilte Siegelschalen eignen sich hierbei insbesondere als Transportverpackung und bieten die meisten Anwendungsmöglichkeiten. Mehrgeteilte Schalen sind perfekt für vorbereitete Menüs – egal ob gekühlt oder heiß abgefüllt. Die genormten Größen eignen sich hierbei perfekt für standardisierte Arbeitsschritte, darauf abgestimmte Siegelgeräte und entsprechendes Zubehör.
Siegelschale Bagasse ungeteilt
Füllmenge: 1.280 ml
Maße: 227 x 178 x 45 mm
Artikelnummer: MNBG2227-1Dw
Siegelschale Bagasse zweigeteilt
Füllmenge: 613 ml / 465 ml
Maße: 227 x 178 x 45 mm
Artikelnummer: MNBG2227-2Ew
Siegelschale Bagasse dreigeteilt
Füllmenge: 500 ml / 270 ml / 200 ml
Maße: 227 x 178 x 45 mm
Artikelnummer: MNZR2227-3Fw
Anwendungsbereiche
Ob „Cook & Serve“, „Cook & Hold“, „Cook & Chill“ oder für den sicheren Transport – unsere WEBAseal Siegelschalen aus Bagasse eignen sich für nahezu jede Anwendung. Sie sind hitzebeständig und für die Zubereitung der eingefüllten Lebens-Mittel im Backofen (bis maximal 120°C), und in der Mikrowelle geeignet. Darüberhinaus sind sie gefriergeeignet bis zu einer Temperatur von -40°C. Die Oberfläche ist fettresistent und feuchtigkeitsstabil, sodass Sie jegliche
Art an Lebens-Mitteln problemlos einfüllen können.
Alles in allem kann sich unsere WEBAseal Siegelschale aus Bagasse gegenüber Siegelschalen aus fossilen Materialien durchweg sehen lassen. Als umweltschonende Variante bieten Siegelschalen aus Bagasse eine sinnvolle Alternative für alle, die eine nachhaltigere Verpackungslösung suchen.
Aufgrund des natürlichen Rohstoffes können geringe Veränderungen des Farbtons oder leichte Schatten auftreten, die niemals die Qualität oder die Produktsicherheit beeinträchtigen.
WAS IST BAGASSE?
Umweltfreundlich
Eine natürliche Alternative zu anderen Siegelschalen, die sich sehen lassen kann.
Zuckerrohrfasern, die nach dem Auspressen des Zuckerrohrsaftes übrig bleiben, werden als Bagasse bezeichnet. Früher wurde Bagasse hauptsächlich als Abfallprodukt verbrannt. Heute gilt sie als ein wertvoller Rohstoff für kompostierbare Verpackungen.
Aus circa 10 Tonnen Zuckerrohr entstehen ca. 1.000 kg Zucker und 3.400 kg Bagasse. Nach dem Auspressen werden die Bagassefasern in Wasser gelagert, um sie von übriggebliebenen Zuckerresten zu befreien. Danach werden die Bagassefasern zu einer breiigen Masse verarbeitet. Diese wird anschließend in Formen gegossen und unter hoher Temperatur zu Verpackungen gepresst.
Für Bagasse werden keine zusätzlichen Anbauflächen benötigt. Eine nachhaltige Alternative, die komplett dem Cradle-to-cradle Prinzip entspricht.
Natürlich ehrlich informiert
Ehrliche Informationen anstelle von „Greenwashing“ und „Werbe-Blabla“!
Neben den Vorteilen möchten wir Sie selbstverständlich auch zu den Schwächen des jeweiligen Verpackungsmaterials im Vergleich zu anderen Materialen informieren. Das natürliche Material Bagasse weist bezüglich folgender Aspekte Einbußen auf:
Schnellere Verfärbung bei Sonnenlicht.
Das Material besitzt eine eingeschränkte Temperaturbeständigkeit bis maximal 120 °C
Bis wir, die WEBER Packaging GmbH, ein neues Produkt einer bestimmten Kategorie in unser Sortiment aufnehmen, prüfen wir genau, ob es den gewünschten Anforderungen unserer Kunden und derer Anwendungen gerecht wird.
Insbesondere hinsichtlich ökologisch und ökonomisch optimierter Produkte machen wir Ihnen keine leeren Versprechungen oder führen Sie „hinters Licht“. Hierbei leben wir die Handlungsweise „Nutzen- vor Gewinnmaximierung“ und arbeiten mit Achtsamkeit und konsequenter Transparenz daran, stets das Optimum zu erreichen. Unter Abwägung aller Vorteile und Schwächen sind unsere WEBAseal Siegelschalen aus Bagasse bezüglich der Anwendung (Siegelbarkeit, Hitzebeständigkeit, Lebens-Mittel-Tauglichkeit, Handling), den Anforderungen an das eingefüllte Produkt (Haltbarkeit, Sicherheit) und dem Anspruch, Ihnen nachhaltige Verpackungslösungen anzubieten, die derzeit optimale Lösung.
Die Vorteile im Überblick
Temperaturbeständig
WEBAseal Siegelschalen aus Bagasse sind hitzebeständig und eignen sich für die Zubereitung der eingefüllten Lebens-Mittel im Backofen (bis maximal 120°C) und in der Mikrowelle. Darüberhinaus sind sie gefriergeeignet bis zu einer Temperatur von -40°C.
Natürlichkeit
Wir sind uns sicher, dass man das natürliche Material Bagasse mit allen Sinnen erfahren kann. Optisch und haptisch vermitteln unsere WEBAseal Siegelschalen aus Bagasse eindeutig: „Ich bin aus einem Naturprodukt hergestellt!“
Optimales Handling
Ineinander und aufeinander – egal wie man es dreht, diese Schalen sind echte Leichtgewichte, die sich platzsparend stapeln und aufbewahren lassen. Ihre optimale und geprüfte Siegelfähigkeit in Kombination mit unseren WEBAseal Siegelfolien garantiert zudem ein bestmögliches Handling.
Auslaufsicher
Egal welches Lebens-Mittel oder Menü – diese Schalen sind absolut auslauf- und transportsicher. Die Möglichkeiten der Anwendung sind hierbei schlichtweg riesig.
Fettresistent
Die innere Beschichtung aus PLA stellt nicht nur eine nachhaltige Alternative dar, sie ist ebenso fett- und feuchtigkeitsresistent. So können Sie problemlos jegliche Lebens-Mittel darin verpacken.
Nachhaltigkeit
Wenn wir über Nachhaltigkeit sprechen, versprühen wir nicht nur heiße Luft oder machen leere Versprechen. Unsere Selbstverpflichtung macht deutlich: Sowohl ökologisch, ökonomisch als auch sozial geben wir stets das Beste unter Berücksichtigung aller Gesichtspunkte, für unsere Kunden, unsere Umwelt und unser soziales Umfeld.
Individualisierbar
Der Gestaltung sind hierbei kaum Grenzen gesetzt. Viele unserer Kunden beweisen es bereits: Bedruckte WEBAseal Siegelfolien sind ein wahrer Hingucker. Nicht nur Ihr Produkt, auch Ihre Marke steht so unverkennbar im Mittelpunkt und ist für jeden Endverbraucher direkt im Regal erkennbar. Und das Beste: Sie kommunizieren Ihre Marke bis in den Kühlschrank Ihrer Kunden – kinderleicht und gewinnbringend.
WEBAseal Siegelfolien
Für alle gängigen Siegelgeräte, ob manuell, halb- oder vollautomatisch, halten wir eine Vielzahl an passenden Siegelfolien bereit. Speziell für unsere WEBAseal Siegelschalen aus Holzstoff möchten wir Ihnen unsere Siegelfolie „Peel“ empfehlen. Diese lässt sich einfach von Hand von der Schale abziehen.
Zusätzlich zu unserem aktuellen Angebot beraten und informieren wir Sie gerne über weitere Folienarten. Darüberhinaus können Sie alle WEBAseal Siegelfolien auch nach Ihren individuellen Wünschen konfektionieren und bedrucken lassen. Hierbei sind Ihrer Vorstellungskraft kaum Grenzen gesetzt.
WEBAseal Siegelgeräte
Alle WEBAseal Siegelgeräte bieten Ihnen bestmögliche Funktionen und ein einfaches Handling, um Ihr Produkt auslaufsicher zu verschließen. Die einfache Zwei-Finger-Bedienung lässt das Versiegeln zu einem Kinderspiel werden. Unzählige Einsatzmöglichkeiten der Geräte bieten sich Ihnen bei einem Zusammenspiel zwischen unseren WEBAseal Schalen, den darauf abgestimmten und für Ihre Anwendung passenden Folien und natürlich einem passenden Rahmen für Ihr Siegelgerät.