Pressemeldung
Viele sehen umsonst schwarz: Ausgeklügelte Kaffee-Konzepte sorgen wieder für steigende Umsätze und ermöglichen gezielt die Expansion
Stuttgart, 26.10.2016 (wbp) – In Halle 7 auf Stand Nr. C12, dem offiziellen Messestand der bfm Ladenbau GmbH auf der südback 2016, erläuterte die WEBER Packaging GmbH aus Güglingen jeweils täglich von Samstag bis Dienstag, 22. bis 25. Oktober 2016 den Einsatz von selbst geröstetem Spezialitätenkaffee als Umsatzbeschleuniger und Expansionsfaktor.
Rückläufige Betriebsergebnisse im Bäckereisektor müssen nicht sein. In einem immer enger werdenden Markt an Backwaren und vielen austauschbaren Produkten sind neue Konzepte gefragt. Denn selbst die Discounter haben schon Coffee-to-go im Angebot. Es gehe darum, den Kunden emotional anzusprechen, sagt dazu Stephan Weber, Geschäftsführer Vertrieb der WEBER Packaging GmbH. Warum solle man Kaffee als Bäckerei überhaupt zukaufen? Lieber solle man diesen selbst rösten, und so gezielt Emotionen im Laden wecken. Kompetenz zeigen. Wer auch immer meine, dass der Einstieg dazu hoch komplex und schwierig sei, könne sich nun eines Besseren belehren und vom Gegenteil überzeugen lassen. Seine eigene Position als Bäckerei über das Genußmittel Kaffee gezielt auzubauen, sei definitv möglich.
Position ausbauen
Nach Stephan Weber’s Erfahrung leistet gerade die bereits beim Bäckereibetrieb vorhandene Kundenbindung in Kombination mit der durch eine eigene Rösterei erzielte Wertschöpfung die Hauptarbeit im Rahmen einer erfolgreichen Expansion oder beim Ausbau der eigenen Marktstellung gegenüber den Mitbewerbern. Sein Fazit: „Die Teig- und Kaffeekompetenz liegt unangefochten beim Bäcker!“
Stellschrauben kennen
Mit der Verweildauer eines Kunden steigt und fällt auch sein durchschnittlicher Pro-Kopf-Umsatz: Je länger ein Kunde in Ihrem Ladengeschäft verweilt, desto mehr wird er Kaufen. Ziel muss also sein, dessen Verweildauer zu erhöhen.
Aus den Vereinigten Staaten lernen wir, daß sämtliche Angebote am Kaufort des Kunden im Idealfall „entertaining, inspiring and educational“ zu sein hätten, damit er auf jeder Ebene angesprochen würde – also gleichsam unterhaltsam, inspirierend und lehrreich.
Ingo H. Klett, Coffeologe und Leiter Unternehmenskommunikation der WEBER Packaging GmbH: „Die Unterhaltsamkeit erreichen wir zum einen dadurch, daß unsere Kaffeebecher und Ventilbeutel als Regalware aber auch sämtliche anderen Verpackungs-Materialien individuell für den Kunden gestaltet werden können. Ob es dabei um das Etablieren seiner eigenen Marke oder seines Kaffeelabels geht bzw. um anlaßbezogene Aktionen: Wir machen es möglich.“
Kombiniert man als Bäckerei diesen Customized-Trend mit zusätzlich wechselnden Kaffee-Varietäten (umgspr.: Sorten) und Rezepten, etabliert diese ihre Marke oder ihr Label dauerhaft am Markt in ihrem Einzugsgebiet.
Herausragendes Alleinstellungsmerkmal
Wer seinen Kaffee selbst röstet, profitiere wirtschaftlich von großen Margen zwischen dem Einkaufs- und Abverkaufspreis pro Einheit, ergänzt Stephan Weber seine persönlichen Erfahrungen aus der Beratung zahlreicher Marktteilnehmer im Coffee business.
Doch noch wichtiger scheint den Kaffee-Conaisseurs aus der Schwäbischen Toskana der Hinweis auf das herausragende Alleinstellungsmerkmal, welches man sich durch eine solch eigene Produktion erarbeite: In immer unübersichtlicher werdenden Märkten, in denen bereits Lebens-Mittel Discounter im Vorkassenbereich eigene Backwaren sowie Coffee-to-go Konzepte anböten – seien Lebens-Mittel Einzelhändler, Bäcker und Konditoren, die etwas vom Rösten verstehen und dabei gerne auch selbst Hand anlegten, für jeden Kunden ein lohnendes Ziel.
Damit es zu den derart umsatzwirksamen Wiederholungsbesuchen kommt, empfehlen die Kaffee-Experten aus Güglingen, die Angebote regelmäßig zu wechseln, und Varietäten oder Rezepturen den Saisons, Jahreszeiten oder Anlässen einer Region anzupassen.
Inspiration bietet das Genußmittel Kaffee demnach genug. Erfahr- und erlebbar wird dies spätestens, wenn Bäckereien dies auch anwenderorientiert und ganz praktisch im Ladengeschäft vormachen oder auf Social media Kanälen zeigen: Eigens produzierte Spezialitäten mit Niveau, die Sie als Kunde jederzeit verkosten können.
Kaffee-Sommelier
Lehrreich sind dann entsprechende Workshops und Kurse, bei denen sich ein Kunde ganz persönlich ein Bild von der Sache beim Bäcker machen kann. Um genau diesen Vorsprung auch personell zu kommunizieren, leistet sich die WEBER Packaging GmbH nicht zuletzt einen Coffeologen. Dieser steht als Certified Barista Level I und II der Specialty Coffee Association of Europe (SCAE) nicht nur am Siebträger sondern kennt aufgrund seiner umfassenden Ausbildung in Europa’s bedeutendster Kaffeeschule – dem Coffee Consulate in Mannheim – auch sämtliche wesentlichen Faktoren rund um Anbau, Ernte und Aufbereitung der Coffeapflanzen sowie jene um das Rösten, die Verpackung, das Reifen im Ventilbeutel und die Zubereitung.
Geballte Kaffeekompetenz
Als offizieller Partner des Coffee Consulates in Mannheim bietet WEBAcoffea als eigener Geschäftsbereich der WEBER Packaging GmbH für alles rund um den Kaffee gleich ein ganzes Füllhorn an Live- Entertainment mit allen Sinnen für Bäckereibetriebe, die fortan auf das Trendprodukt Kaffee setzen.
Schnell und einfach umsetzbar sind solche Ansätze beispielsweise im Rahmen von hauseigenen Seminaren und Verkostungen. Dabei hat sich gerade die Nähe des Kaffees als Trendprodukt zu anderen Genussmitteln bewährt: Liebhaber von Wein, Schokolade, Zigarren, Whisky oder anderen Genüssen haben erfahrungsgemäss keine Probleme damit, die eigenen Erfahrungen bezüglich ihres Konsums solcher Dinge auch auf ausgewählte Spezialitätenkaffees zu übertragen. Gilt doch gerade Wein als Maßstab für Aromen, Terroir, Mikroklima und vieles mehr – was sich auch beim Kaffee finden lässt.
Gratis 1-Tages-Workshop in Europa’s bedeutendster Kaffeeschule
WEBER verloste jeden Tag unter allen Messebesuchern, die in Halle 7 auf Stand Nr. C12 – dem offiziellen Messestand der bfm Ladenbau GmbH – jeweils bis 17:00 MEZ ihre Visitenkarte in die Losbox am Stand warfen, je einen Gutschein für einen gratis Besuch eines eintägigen Kaffee- Workshops in Europa’s bedeutendster Kaffeeschule, dem Coffee Consulate in Mannheim.
Die vier Gewinner wurden nacheinander auf der offiziellen WEBER Facebook-Unternehmensseite kommuniziert.
Bereits im Vorfeld der Fachmesse wurden bereits knapp eintausend firmeneigene Kontakte von der WEBER Packaging GmbH per E-Mail über diese Möglichkeit informiert, und zum Mitmachen eingeladen.
Einfach umsetzbar
Der WEBER Mehrwert: Das WEBAroast Konzept wurde entwickelt, um alles an der Hand zu haben, was man zum Rösten, Verpacken, Verkaufen und Zubereiten von Spezialitätenkaffee benötigt: Vom Rohkaffee aus direktem Handel über den vollautomatischen Ladenröster und Rauchfilter bis hin zum Verpackungs- und Verbrauchsmaterial ist an alles gedacht. Besonders interessant dürfte für die Kunden nicht zuletzt auch das umfassende Know-how von Stephan Weber, dem Geschäftsführer Vertrieb, hinsichtlich Ladenbau sowie die fachliche Expertise des firmeneigenen Coffeologen Ingo H. Klett sein.
Starke Partnerschaften
Die WEBER Packaging GmbH kooperiert inhaltlich seit Jahren direkt mit Herrn Dr. Steffen Schwarz als dem Inhaber und Kopf Europa’s bedeutendster Kaffeeschule, dem Coffee Consulate in Mannheim.
Mit Firma Naturback anlässlich der südback 2016 und darüber hinaus speziell bei Foodkonzepten für Bäckereien & Konditoreien. Speziell hier gelte es, so Stephan Weber, Bäckereien wie Konditoreien dabei zu helfen, noch mehr Gastrokompetenz als bislang zu bekommen. Um zum Ganztagsversorger zu werden.
Der firmeneigene Coffeologe Ingo H. Klett trat vor dem Hintergrund seiner langjährigen kulinarischen Kontakte und Sprechertätigkeiten sowie seiner profunden Ausbildung als Coffeologe für die WEBER Packaging GmbH als Botschafter für den jeweils bestmöglichen Kaffeegeschmack auf.
Messestand & Allgemeine Infos
Die WEBER Packaging GmbH war an allen vier Messetagen der südback 2016 in Stuttgart offiziell auf dem Stand der bfm Ladenbau GmbH in Halle 7 auf Stand Nr. C12 zu finden. Täglich um 17:00 MEZ erfolgte dort dann die Verlosung eines Gutscheins für je einen eintägigen gratis Tages-Workshop in Europa’s bedeutendster Kaffeeschule, an der jeder Messebesucher durch den Einwurf seiner Visitenkarte teilnehmen konnte. Mitarbeiter sämtlicher beteiligter Firmen waren von der Teilnahme ausgeschlossen.
Täglich Programm für Anwender und ‚Macher’
Täglich Live-Rösten am Stand: Kleine Proben Röstkaffee konnten im original WEBAbag Hot stamping Kaffeebeutel mitgenommen werden.
Neben der Möglichkeit zum Verkosten und Probieren einer Cafe créme- und einer Espresso-Varietät als von uns selbst geröstete Kaffeespezialität demonstrierte man die Zubereitung am Beispiel der reproduzierbaren Qualität eines Vollautomaten. Ein genereller Ausschank sowie die kreativen Snacks von Geschäftspartner Naturback als ständiges Bewirtungsangebot auf und während der Messe mundeten den Standbesuchern ganz vorzüglich.
WEBAroast Rundum-Sorglos-Paket
Die WEBER Röstmaschine arbeitet ausschließlich mit 2-Kilo-Chargen, und erzielt dabei jedes mal erneut reproduzierbare Röstergebnisse in ein und derselben Qualität. Dies geschieht mit Hilfe eines fest installierten Kamins oder eines mobilen Raucheliminierers völlig rauchfrei. Zudem sind beide Geräte vollautomatisch ohne Fachpersonal bedienbar.
Über die Messe hinaus
Wer seine Liebe zum Spezialitätenkaffee oder sein erstes noch junges Interesse an der Coffeapflanze als kulinarischem Trendprodukt auch nach der südback 2016 fachlich ausbauen und emotional erfahren will, hat mit dem neuen WEBER Office im Gebäude des Coffee Consulates in Mannheim nun erstmals auch nach Messeende regelmäßig die Möglichkeit dazu: Seit Anfang September 2016 bietet dort der kaffeeaffine Teil der WEBER Belegschaft sämtlichen Interessenten, Anwendern und Experten zahlreiche Services rund um die Informationsbeschaffung, einzelne Angebotsanfragen und auch eine direkte Bestellmöglichkeit an.
Dies auf Wunsch auch abweichend von der Einschränkung auf WEBAcoffea Artikel aus dem gesamten WEBER Sortiment.
Als Faustregel gilt: Das WEBER Office Mannheim ist immer dann besetzt, wenn in Europa’s bedeutendster Kaffeeschule einzelne Workshops oder Seminare abgehalten werden. Ob ‚Meet The Manufacturer‘, ‚Rösterstammtisch‘ oder ‚Coffeologentreffen‘ – an jedem dieser Termine steht ein kompetenter Ansprechpartner vor Ort für besagte Services zur Verfügung.
VERPACKUNGEN. IDEEN. BEIDES. – WEBER Packaging GmbH
Die WEBER Packaging GmbH entwickelt, gestaltet, liefert und verkauft seit 1972 Verpackungen und Verpackungslösungen für die Lebens-Mittel Branche. Seit 2012 ist sie als Vertriebspartner der Coffee-Tech Engineering Ltd. für den Solar Ladenröster und den Avirnaki Raucheliminierer tätig. Anlässlich der World of Coffee Nizza 2013 erzielte sie im Rahmen der New Product of the Show Awards für ihr völlig neuartiges Röstkonzept zum Selbströsten ausgesuchter Spezialitätenkaffees eine Auszeichnung als ‚Highly Commended – Best In-Store Product or Service‘.
Mit ihrem Engagement im Coffee business - als dem nach Mineralöl zweitgrössten Welthandels-Markt überhaupt - untermauert die WEBER Packaging GmbH nachdrücklich ihren Anspruch, ihre Erfolgsgeschichte als Denk- und Kompetenzzentrale für anwenderspezifische Vertriebskonzepte rund um Lebens-Mittel fortzuführen.
Heute zählen unter anderem rund 80 Prozent des Lebens-Mittel Einzelhandels (LEH) sowie viele erfolgreiche Kunden aus der gesamten Lebens-Mittel Branche aus ganz Europa zu ihrer anspruchsvollen Klientel. Darunter zahlreiche innovative Bäckereien, Fleischereien, Entrepreneure, Startups, Freizeitparks und Foodtrucks.