Wildbakers im SWR Fernsehen

Jörg Schmid (links) und Johannes Hirth junior. Die Wildbakers. Foto: © Daniel Schneider, 2018

Jörg Schmid (links) und Johannes Hirth junior. Die Wildbakers. Foto: © Daniel Schneider, 2018

SWR Fernsehen TV-Tipp

Brotzeit – Mit den Wildbakers rund um Stuttgart

Was tut sich so in Sachen gutes Brot und traditionelles Backhandwerk rund um Stuttgart? Das wollen Johannes Hirth und Jörg Schmid, zwei junge Bäcker aus Leidenschaft, herausfinden. Beide stammen aus Bäckerfamilien in 4. Generation, schon die Urgroßväter haben das Handwerk in Bad Friedrichshall und Gomaringen ausgeübt. Zusammen sind sie die Wildbakers, die mit verrückten Aktionen aufmerksam machen wollen auf die jahrhundertealte Kunst der Brotherstellung.

Unser TV-Tipp

Am kommenden Mittwoch, 12. Dezember 2018 von 21:00 bis 21:45 Uhr (MEZ) läuft ‘Brotzeit – mit den Wildbakers rund um Stuttgart’ im SWR Fernsehen. Was Sie dann inhaltlich erwartet, lesen Sie bereits hier:

Backstube Francesco Ingrassia

Die erste Station der Reise führt sie in die Backstube von Francesco Ingrassia. Er ist ein bekannter Stuttgarter Bäcker und hat sich besonders einem schwäbischen Kulturgut verschrieben: der Brezel. Brezeln schlingen - das ist klassische Handarbeit. Doch was steckt drin im Teig? Bei einer Verkostung unterschiedlicher Brezeltypen wird sich zeigen, wer den feinsten Gaumen und das beste Näschen hat.

Getreideforscher Jan Sneyd

Weiter geht die Expedition der "Wildbakers" durchs Schwabenland: Auf einem Versuchsfeld in der Nähe von Beuren treffen sie Prof. Jan Sneyd, einen ehemaligen Landbauprofessor, der alte Getreidesorten kultiviert, wie zum Beispiel den Dickkopfweizen.

Als Bäckermeister in vierter Generation haben die "Wildbakers" ihr Handwerk von der Pike auf gelernt. Umso spannender ist es für sie, den Dickkopfweizen zu testen. Bevor aus dem Urgetreide ein gutes Mehl und später ein gutes Brot wird, muss es gemahlen werden.

Müllermeister Ulrich Stietz

Die "Wildbakers" besuchen Ulrich Stietz in Waiblingen in der Hegnacher Mühle. Der Müllermeister liebt sein Handwerk - und hat sich auf alte Sorten spezialisiert. Im Backlabor des passionierten Mehl-Machers führen sie gemeinsam einen Backtest mit vier Getreidesorten durch.

Hanweiler Hobbybäcker

Und schließlich treffen Jörg und Johannes im Backhaus von Hanweiler die Hobbybäcker des Ortes zu einem Backkurs für Amateure. Denn in Zeiten von Backfabriken und Aufbackwaren begeistern sich immer mehr Menschen für gutes, handwerklich hergestelltes Brot - auch aus dem eigenen Ofen.


Die vorausgegangenen Informationen wurden uns “Mit wilden Grüßen…” zur Verfügung gestellt von unserem Kunden, Freund und Geschäftspartner Johannes Hirth junior:

  • Bäckermeister und Betriebswirt des Handwerks

  • Deutscher Meister der Bäckermeister 2012-2015

  • Mitglied der Bäckernationalmannschaft

  • Wildbakers


Johannes Hirth junior’s Flagship Store

…wo es leckeren selbst gerösteten Spezialitätenkaffee aus der WEBER Röstmaschine gibt.

Hirth’s BrotCafé
Poststrasse 11
74177 Bad Friedrichshall


WILDBAKERS. Fachbuch.  Cover: © Gräfe und Unzer, 2018

WILDBAKERS. Fachbuch.
Cover: © Gräfe und Unzer, 2018

Fachliteratur

Das Wildbakers Backbuch aus dem Gräfe und Unzer Verlag ist überall im gut sortierten Buchhandel erhältlich.